Warum Kokosöl in der Sonnenschutz – Pflege?
Kokosöl besitzt von Grund auf einen LSF (Lichtschutzfaktor)von 8.
Auf der Haut aufgetragen, blockiert Kokosöl etwa 20 Prozent der UV-B-Strahlung und ist damit als Basis-Sonnenschutz an vielen Tagen in Mitteleuropa ausreichend. Gleichzeitig pflegt Kokosöl die Haut intensiv und macht sie angenehm weich und seidig.
Daher ist Kokosöl für die Sonnencreme eine richtige Bereicherung.
Kokosöl spendet Feuchtigkeit, hält die Haut elastisch.
Kokosöl wirkt gegen freie Radikale.
Wirkt antibakteriell. (bei Ekzemen, Entzündungen etc.)
Der Lichtschutzfaktor (LSF) misst, wie viel UVB-Strahlung das Sonnenschutzmittel von eurer Haut fernhält. Aber je höher der LSF, desto weniger Schutz bietet das Mittel vor UVA-Strahlung.
UVA-Strahlen dringen tiefer in die Haut ein und können entsprechend mehr Zellen beeinträchtigen als UVB-Strahlen. … Denn eine Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 50 blockiert einerseits vollständig die nützlichen, nur latent schädlichen UVB-Strahlen, nicht aber die eigentlich schädlicheren UVA-Strahlen!
Für den Sonnenschutz bei gesunder Haut sind Produkte mit LSF bis 30 ausreichend. Damit können sich selbst hochempfindliche Personen an jedem Ort der Erde ausreichend schützen, vorausgesetzt das Sonnenschutzmittel wird richtig angewendet und die Bestrahlungszeit nicht übertrieben.
Wer längere Zeit in der Sonne sein möchte, dem empfehlen wir lieber zusätzliche Stoffbekleidung zu verwenden.